SUCHE
Der Krieg in der Ukraine ist die letzte Etappe auf dem Weg in eine neue Weltordnung. Doch wem nutzt die Eskalationsspirale? Und welchen Preis zahlt Europa für ihre Sanktionen?
Der Krieg in der Ukraine wird auch katastrophale Folgen für die europäische und deutsche Wirtschaft haben. 2022 können wir uns warm anziehen.
Droht uns die Rache der Rent-Seeker oder der Populisten? Wohin steuert der Finanzkapitalismus und wieviel Ungleichheit verträgt die Welt?
Der Westen rüstet auf – nicht nur rhetorisch. Die Ukraine wird als Frontstaat eines geopolitischen Kampfes inszeniert. Sind wir in einer Vorkriegszeit?
Europäische Klangelemente: Im Takt der französischen EU-Ratspräsidentschaft, zum Rhythmus Draghis technokratischen Regierens und zum Beat der europäischen Inflation.
Der gescheite Merz; Das Pflegegesindel; Der alte Iwan; Der wunderliche Basispfad; Im Wirtschaftswunderland; Der Gevatter Staat und die Inflation
… der Inflation, der Klimawende, der Agrarpolitik, der Wohnungspreise, der Ungleichheit und vom Cyberspace.
Bringt uns 2022 endlich den Aufschwung, grünes Wachstum, einen europäischen Frühling und ein Ende der Pandemie? Oder bleibt alles so, wie es ist, nur anders?
Die neue Ampel-Regierung beschwört mehr Fortschritt, Modernisierung und Paradigmenwechsel. Fragt sich nur, für wen und was.
<
>