Hintergründe eines Booms

Chinas Aufstieg und die Lage der arbeitenden Bevölkerung

| 19. August 2025
IMAGO / CFOTO

Längst gehört China zu den wirtschaftlich und technologisch führenden Staaten der Erde. Doch wie steht es um die Lage der arbeitenden Bevölkerung? Hat sie von dem Aufstieg profitiert?

Rechnet man nach Kaufkraftparitäten, hat die Volksrepublik China das größte Bruttoinlandsprodukt der Welt. Die Wachstumsraten des Landes liegen durchschnittlich immer noch bei 5 Prozent pro Jahr. Mit etwa zwei Millionen aktiven Soldaten besitzt China auch die größte Streitmacht der Welt (zum Vergleich: die USA haben 1,4 Millionen), aber der chinesische Militärhaushalt beträgt nur ein Drittel des US-amerikanischen. China hat 600 strategische Nuklearwaffen, die USA über 6000. Die USA unterhalten rund 800 Stützpunkte in über 80 Ländern weltweit, was ihnen eine hohe geopolitische Reichweite bescheert. China hingegen hat nur wenige Übersee-Stützpunkte (zum Beispiel Djibouti).

Der immer wieder vorhergesagte wirtschaftliche oder politische Abstieg Chinas ist nicht eingetreten. Zwar gibt es Krisen, wie eine Überproduktion von Immobilen im Bausektor, bei Stahl und anderen Massenprodukten oder eine hohe Jugendarbeitslosigkeit. Aber bislang hat China solche Herausforderungen durch Reformen und Anpassungen bewältigt.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!